Prinz Pi

Wer ist Prinz Pi?

Prinz Pi, bürgerlich Friedrich Kautz, ist einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Rap-Szene. Der Berliner Musiker überzeugt seit über zwei Jahrzehnten mit tiefgründigen Texten, gesellschaftskritischen Themen und einer einzigartigen Mischung aus Hip-Hop, Pop und Elektro. Ursprünglich unter dem Namen Prinz Porno bekannt, wandelte sich sein Stil im Laufe der Jahre – von provokanten Battlerap-Tracks hin zu philosophischen Songs mit emotionaler Tiefe.

Musikalischer Werdegang

Seit den frühen 2000ern hat Prinz Pi über ein Dutzend Alben veröffentlicht, darunter Klassiker wie „Rebell ohne Grund“ (2011), „Kompass ohne Norden“ (2013) und „Im Westen nix Neues“ (2016). Seine Texte zeichnen sich durch bildreiche Sprache, persönliche Einblicke und politische Reflexion aus. Dabei bedient sich der Künstler nicht nur klassischen Hip-Hop-Elementen, sondern integriert auch Indie-Rock, Elektro und Singer-Songwriter-Ästhetik in seine Produktionen.

Zeitgeist trifft Tiefe

Prinz Pi gelingt es wie kaum einem anderen Rapper, komplexe Themen in eingängige Songs zu verpacken. Er thematisiert unter anderem die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, Konsumkritik, digitale Vereinsamung und gesellschaftliche Missstände. Gerade deshalb hat er sich eine loyale Fanbase aufgebaut, die seine künstlerische Entwicklung über viele Jahre hinweg begleitet hat.

Live auf Tour – Energie trifft Emotion

Live-Auftritte von Prinz Pi sind ein ganz besonderes Erlebnis. Seine Shows sind geprägt von eindrucksvollen Visuals, einer intensiven Atmosphäre und einer engen Verbindung zum Publikum. Ob intime Clubshows oder große Festivalbühnen – der Künstler versteht es, live zu begeistern. Besonders seine Touren zu den Alben „Nichts war umsonst“ und „Wahre Legenden“ waren Highlights für viele Fans im deutschsprachigen Raum.

Prinz Pi in der TonHalle München

Auch in München hat sich Prinz Pi längst einen Namen gemacht. In der beliebten TonHalle München war er bereits mehrfach zu Gast und lieferte jedes Mal eine mitreißende Performance. Besonders seine Auftritte in den Jahren 2017, 2019 und zuletzt 2023 bleiben unvergessen: Mit energiegeladenen Songs wie „1,40m“, „Unsere Zeit“ und „Hellrot“ verwandelte er die TonHalle in einen Ort kollektiver Ekstase. Die Münchner Fans schätzen nicht nur seine musikalische Vielseitigkeit, sondern auch seine Authentizität und Nähe zum Publikum. Kein Wunder, dass die TonHalle für viele als eine seiner emotionalsten Konzertstationen gilt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommende Events im Werksviertel Mitte

1x im Monat alle unsere Events im Werksviertel per email und noch mehr auf Instagram